top of page
Die Technologie

LOG AudioEngine

DSC06322_dunkler_edited.jpg
DSC09513_edited.jpg
2  Verlustfreie Signalverarbeitung

Die konsequente digitale Signalverarbeitung der LOG AudioEngine minimiert die Wandlung des Musiksignals von digital nach analog (und umgekehrt). Das Musiksignal wird dadurch nicht beeinträchtigt und verlustfrei von der Quelle (DAW, Mischpult) zu den Lautsprecherchassis geleitet. Im Gegensatz zu analogen Systemen treten auch bei großen Entfernungen zwischen Audioquelle und Lautsprecher keine Verluste auf.

ANALOG_DIGITAL_FrequenzUebergang.png
4  100 % phasenlineare Wiedergabe

Jede Korrektur verursacht normalerweise Phasenverschiebungen zwischen den Lautsprechertreibern. Da diese Korrektur Zeit in Anspruch nimmt, können Verzerrungen und andere negative Effekte in den Frequenzen auftreten. Die LOG AudioEngine vermeidet diese Verschiebungen und ist dank ihrer hohen Rechenleistung in der Lage, Timing-Unterschiede zwischen Treibern digital zu korrigieren. Das Signal wird dadurch phasenlinear und fehlerfrei wiedergegeben.

Screenshot 2020-09-22 at 20.51.39.png

Die LOG AudioEngine.
Ein digitaler Durchbruch.

Das bahnbrechende, digitale Konzept der LOG AudioEngine behebt keine Fehlerquellen, die unnatürlichen Klang verursachen – es eliminiert sie vollständig. Es ist das erste System, welches das Signal konsequent digital überträgt, Verluste in der Signalkette vermeidet und die Charakteristika der Lautsprecherchassis mit beispielloser Präzision korrigiert.

 

1  Die Zukunft der Audiotechnologie

Viele Lebensbereiche sind heutzutage vollständig digitalisiert. Gerade in der Film- und Musikindustrie wird nahezu alles digital produziert und gemischt, doch die Technik der meisten Lautsprecherhersteller basiert immer noch auf analogen Konzepten. Die LOG AudioEngine ist ein Schritt in die Zukunft und stellt ein revolutionäres, vollständig digitales Konzept vor, das Umwandlungen des Musiksignals von analog zu digital und umgekehrt minimiert und damit einhergehende Klangeinbußen vermeidet.

LOG_AudioEngine_Skizze_20210208.png
3  Ultra-präzise digitale Frequenzweichen

Für LOG Studiomonitore werden nur Lautsprecherchassis mit optimalen Voraussetzungen verwendet. Dennoch hat jeder Speaker aufgrund seines physikalischen Aufbaus eine eigene Klangfärbung. Der leistungsstarke Prozessor der LOG AudioEngine kann diese Eigenschaften nicht nur digital korrigieren und neutralisieren, sondern auch den Frequenzbereich des jeweiligen Treibers präzise definieren. Dies geschieht völlig verlustfrei und kann mit einem analogen System nicht erreicht werden, wo Verluste im Signal in jeder analogen Frequenzweiche auftreten.

Screenshot 2020-09-21 at 17.26.36.png
5  Class A/B-Verstärker für jedes Chassis

In allen LOG-Systemen wird jedes Chassis digital entzerrt und von einem eigenen Hochleistungs-Class-A/B-Verstärker angetrieben. Aufgrund der hohen Gesamtleistung gibt es auch bei hoher Lautstärke keine Verzerrungen oder Klangverfärbungen.

About the LOG AudioEngine

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
young-hipster-guitarist-play-acoustic-gu
Technologie und Musik in
perfekte Harmonie

Dank der innovativen digitalen Technologie steht bei LOG die Musik im Vordergrund. Jeder Lautsprecher wird einem aufwändigen Abstimmungsprozess unterzogen, bei dem neben den neuesten technischen Messgeräten vor allem dem menschlichen Ohr – dem besten aller Messgeräte – die allergrößte Bedeutung zukommt. Erst wenn eine Geige wie eine Geige klingt und ein Orchester wie ein Orchester, sind Technologie und Musikalität in perfekter Harmonie.

Zu den Produkten
LOG Professional_weiß_transparent_edited

Aktive Studiomonitore made in Austria. 

Für die besten Studios, Sounddesigner und Broadcaster der Welt.

+43 699 17411212

office@logaudio.com

 

Ragnitzstrasse 226
8047 Graz, Österreich

  • White Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon

© 2024 by LOG AUDIO. Alle Rechte vorbehalten. Impressum . Datenschutzerklärung .

bottom of page